Kategorie: Initiativen

Gibt es genügend ambulant betreute Wohn-Gemeinschaften in Hamburg?

Die Wartezeit auf einen Platz in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung dauert häufig viele Jahre. Dabei ist es auch für Menschen mit Einschränkungen wichtig, selbständig am Leben teilzuhaben. Weiterlesen

read more

Fördern & Wohnen – überfordert der Senat das städtische Unternehmen?

Vor wenigen Tagen wurde der Jahresabschluss 2024 des städtischen Unternehmens Fördern & Wohnen AöR (F&W) veröffentlicht. Anlass für detailliertere Nachfragen an den Senat. Weiterlesen

read more

Wie gut gelingt die berufliche Integration neu zugewanderter Jugendlicher?

Die Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM dual) ist ein ganztägiges, duales Bildungsangebot für neu zugewanderte schulpflichtige Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Der Bildungsgang richtet sich an...

read more

Weiter nachgefragt: Hilfe für Anwohner in St. Georg weiterhin verzweifelt gesucht

Die Antworten auf die letzte Schriftliche Kleine Anfrage zum Thema liefern leider erneut zu wenig Details und nötigen weitere Nachfragen auf. Weiterlesen

read more

Erneut nachgehakt: Immer mehr Privatinsolvenzen in Hamburg

Die letzte Schriftliche Kleine Anfrage zum Thema Privatinsolvenzen beantwortet die Fragen leider unzureichend. Dies gibt Anlass erneut nachzuhaken. Weiterlesen

read more

Unterstützung gehörloser Menschen in Hamburg

Im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration vom 6. Februar 2025 haben gehörlose Bürger:innen aus ganz Deutschland eindrucksvoll geschildert, welche individuellen Auswirkungen das Verbot, im...

read more

Clearingstelle zur Gesundheitsversorgung von Ausländern ohne Krankenversicherung

Die Clearingstelle zur Gesundheitsversorgung von Ausländern ohne Krankenversicherung hat im Jahr 2023 665 Personen eine Kostenübernahme aus dem Clearingfonds ermöglicht. Die Kosten stiegen somit auch von 510.500 Euro im  Jahr...

read more

Ist der Senat mit der Unterbringung der Flüchtlinge überfordert?

Die Antworten auf die vorherige Schriftliche Kleine Anfrage zum Thema werfen weiter Fragen auf. Kann so echte Integration überhaupt gelingen? Weiterlesen

read more

Stationäre Suchtversorgung für Jugendliche bedarfsgerecht ausbauen

Die stationäre Versorgungssituation für Jugendliche mit Suchterkrankung in Hamburg ist völlig unzureichend. Es stehen lediglich 12 stationäre Plätze am UKE zur Verfügung, die dauerhaft nahezu vollständig belegt sind. Die Wartezeiten...

read more

Erneut nachgefragt: Inwiefern verbessert der Senat die soziale Teilhabe wirklich?

Der Senat möchte laut Koalitionsvertrag die soziale Teilhabe verbessern. Doch leider bleibt er in seinen Zusagen sehr vage. Auch die Antworten auf die letzte Schriftliche Kleine Anfrage zu dem Thema...

read more