Kategorie: Initiativen

Warum bietet die Neukonzeption Straßensozialarbeit nach über drei Jahren Recherche kaum handfeste Zahlen und Ziele?

Im September 2022 erhielt die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) von der Sozialbehörde den Auftrag für die „Erhebung und Modellentwicklung zur Neukonzeptionierung der Straßensozialarbeit in Hamburg“, wofür sie...

read more

Weitere Fragen offen: Wird die Attraktivität der Seniorentreffs gesteigert?

„Die Maßnahmen des behördenübergreifenden Aktionsplans „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg‘“ werden konsequent umgesetzt“, heißt es im Koalitionsvertrag. Doch ist das auch so? Die letze Schriftlich Kleine Anfrage zu...

read more

Konzertierte Aktion zur Integration in den Arbeitsmarkt in der Flüchtlingsunterkunft Überseering

Laut einem Artikel im Hamburger Abendblatt vom  29. Oktober 2024 zufolge bereiteten die Hamburger Sozialbehörde, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und Fördern & Wohnen an ausgewählten Standorten eine Aktion...

read more

Fragen bleiben weiterhin offen: Hilfe für Anwohner in St. Georg

Trotz wiederholter Nachfragen zum Thema bleiben weiterhin Fragen offen. Die Anwohner in St Georg sind nach wie vor verzweifelt. Weiterlesen

read more

Inwiefern verbessert der Senat die soziale Teilhabe wirklich?

Der Senat möchte laut Koalitionsvertrag die soziale Teilhabe verbessern. Doch leider bleibt er in seinen Zusagen sehr vage. Anlass detaillierter nachzufragen. Weiterlesen

read more

Erreicht die Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit schutzbedürftige Arbeitnehmer?

Die Servicestelle für Arbeitnehmerfreizügigkeit am Besenbinderhof berät Erwerbstätige aus allen EU-Staaten, aber vor allem aus Osteuropa, bei Fragen zum Arbeitsrecht, zur sozialen Absicherung und zu anderen in Deutschland relevanten Themen...

read more

Wird die Attraktivität der Seniorentreffs gesteigert?

„Die Maßnahmen des behördenübergreifenden Aktionsplans „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg‘“ werden konsequent umgesetzt“, heißt es im Koalitionsvertrag. Doch ist das auch so? Weiterlesen

read more

Kinder und ihre Familie im Bereich der Eingliederungshilfe besser unterstützen

Kinder mit einer (drohenden) Behinderung haben besondere Bedürfnisse und brauchen verstärkt Unterstützung. Für sie und ihre Familien ist die Situation derzeit jedoch besonders schwierig, da es nicht ausreichend Kita-Frühförderplätze und...

read more

Wie entwickelt sich die Situation der gerichtlich bestellten Betreuung in Hamburg?

Seit Jahren kämpfen Betreuer/innen und Verbände für bessere Bedingungen  und seit Jahren werden sie von Bund und Ländern immer wieder vertröstet. Erfreulicherweise findet sich im Koalitionsvertrag von CDU und SPD...

read more

Psychosoziale Versorgung von Geflüchteten – was unternimmt der Senat für die BAfF-Zentren?

Im Dezember 2024 haben die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und GRÜNEN mit dem Antrag Drs. 22/17219 im Zuge der Haushaltsberatungen 2025/2026 einen Beschluss herbeigeführt, der unter anderem vorsieht, die psychosoziale Beratung...

read more