Initiativen

Wieso bewerben sich so wenig Personen auf ausgeschriebene Stellen bei der Stadt?

Fachkräftemangel effektiv bekämpfen – wieso bewerben sich trotz professionalisierten Recruitings weniger Personen auf ausgeschriebene Stellen bei der Freien und Hansestadt Hamburg? Personalmangel in der Verwaltung wird so häufig als Grund für verzögerte Antragsbearbeitung und lange Wartezeiten genannt. Der jährlich erscheinende Personalbericht gibt immer wieder interessante Einblicke und wirft aber auch

Weiterlesen »

Politik des Senats gefährdet Versorgung pflegebedürftiger Senioren!

„Fehlendes Personal: Weiteres Hamburger Pflegeheim muss schließen“, meldete der NDR am 1. Oktober 2024. Weiter heißt es in dem Artikel, dass es bereits das dritte Pflegeheim in diesem Jahr sei, das schließt, und dass Branchenkenner noch mehr Heimschließungen erwarten. Ursache sei, dass viele Pflegeheime die Vorgaben für Fachkräfte nicht mehr

Weiterlesen »

Warum liegt die Arbeitslosenquote in Hamburg soweit über dem Bundesdurchschnitt?

Der Senat begründet die in Hamburg über dem Bundesdurchschnitt liegende Arbeitslosenquote (August 2024: 6,7 Prozent Bundesdurchschnitt und 8,2 Prozent Hamburg) wie folgt: „Hamburg ist mit seinem Hafen und dem Logistiksektor stärker als andere Regionen in Deutschland von der Konjunktur abhängig, sodass die derzeitige Entwicklung der Weltkonjunktur (Export) und der Binnenkonjunktur

Weiterlesen »

Wie sieht die weitere Planung öffentlich-rechtlicher Unterkünfte (örU) aus?

Damit die Integration gelingt – mit welchem Bedarf an öffentlich-rechtliche Unterkünften (örU) plant der Senat für die kommenden beiden Haushaltsjahre? Obwohl der Senat im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 im Einzelplan 4 betont, dass bezüglich der Flüchtlings-Zuzugszahlen mittelfristig keine Entspannung zu erwarten ist, sinkt der Einsatz für die Kosten aus Transferleistungen vom Ist

Weiterlesen »

Fehlende Transparenz bei der Kommunikation von Fördermöglichkeiten

Wie barrierefrei und transparent informiert der Senat Träger über Förderrichtlinien? Nach mehreren Beschwerden verschiedener Träger über nur durch Zufall in Erfahrung gebrachte Fördermöglichkeiten stellt sich die Frage, wie barrierefrei und transparent der Senat diese eigentlich kommuniziert. Der „Amtliche Anzeiger“ veröffentlicht zum Beispiel Förderrichtlinien. Doch werden hier alle Förderrichtlinien von Seiten

Weiterlesen »