Warum enthält die Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus so wenig konkrete Maßnahmen?

Im Mai 2024 hat der Senat endlich die zugesagte Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus vorgelegt. Nach Hinweisen zu Entstehung der Strategie, dem Hintergrund, der Historie und den Beteiligten heißt es, dass die Grundsätze der Strategie Perspektivwechsel, nachholende Gerechtigkeit und Partizipation seien. Das Prinzip „Mit uns, nicht über uns“ sei für Sinti und Roma zentral. Auch sollen die Hamburger Verwaltung samt Schulen, die Justiz, die Polizei und das Jobcenter sich selbst reflektieren, um institutionellen Antiziganismus künftig zu verhindern. „Der Senat erklärt sich zudem bereit, weitere wissenschaftliche Forschungsvorhaben zu Antiziganismus in Hamburg zu unterstützen“, heißt es auch in der insgesamt sehr wenig konkreten Gesamtstrategie, die vor allem aus Prüfaufträgen besteht. Warum enthält die Strategie so wenig konkrete Maßnahmen?

Weiterlesen