Im Koalitionsvertrag hat Rot-Grün zugesagt, dass Anerkennungsverfahren möglichst innerhalb von acht Wochen abgeschlossen sein sollen. Dabei trat bereits zum 1. März 2020 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, das die Einwanderung qualifizierter Arbeitnehmer aus Drittstaaten erleichtern und auf acht Wochen beschleunigen sollte. Doch die Überprüfung ausländischer Abschlüsse bei den jeweils zuständigen Anerkennungsstellen auf die Gleichwertigkeit mit der deutschen Ausbildung dauert statt der längst angedachten zwei Monate in der Vergangenheit eher ein halbes bis ein Jahr. Wie sahen hier die Zeiten im Jahr 2024 aus?