Rund 1,8 Millionen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung beziehen derzeit eine Erwerbsminderungsrente und knapp eine halbe Million Personen Leistungen bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Über 350.000 Menschen stellen zudem pro Jahr einen Antrag auf Erhalt einer Erwerbsminderungsrente. In Zeiten von Fachkräftemangel und hohen Sozialausgaben ist jede Person mit gesundheitlichen Einschränkungen, die zeitnah wieder zurück in den Arbeitsmarkt begleitet werden kann, ein Gewinn für die Gesellschaft.
Betroffenen Arbeitnehmern niedrigschwellig und vor allem schnell und aus einer Hand zu helfen, das ist Ziel des „Hauses der Gesundheit und Arbeit“ (HGuA). Dieses hilft bei psychischer Beeinträchtigung eine drohende Erwerbsunfähigkeit frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.