Die rechtliche Betreuung ist ein Rechtsinstitut, durch das Volljährige Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten sollen, indem bestellte Betreuer sie unter gerichtlicher Aufsicht und unter Beachtung des jeweiligen Willens der betreuten Person nach außen hin vertreten. Dabei unterscheidet man Berufsbetreuer, Vereinsbetreuer und ehrenamtliche Betreuer. Die rechtliche Betreuung ist ein gesellschaftspolitisches Thema mit wachsender Bedeutung. Alarmirend ist auch die steigende Anzahl „jüngerer“ Betreuter. Es ist davon auszugehen, dass dadurch auch die durchschnittliche Dauer der fortdauernden Betreuungen weiter anwachsen wird. Die in den letzten Jahren zu beobachtende Entwicklung wird sich vermutlich weiter fortsetzen.
Die Anforderungen an die Berufs- und Vereinsbetreuer steigen jedoch nicht nur in quantitativer Hinsicht, sondern auch in qualitativer. Dazu trägt neben weiteren Aufgaben, die sich aus der Betreuungsrechtsreform zum 1. Januar 2023 ergeben haben, auch der Umstand bei, dass die Komplexität mancher Betreuungsfälle und der damit einhergehende Betreuungsbedarf seit einiger Zeit deutlich zunehmen.