In Hamburg in Würde altern – ist das „Wohnen bleiben im Quartier“ nachhaltig realisierbar?

Im Aktionsplan „Age-friendly City“ wird auch das Hamburger Modellprojekt „LeNa – Lebendige Nachbarschaft“ beziehungsweise „Wohnen bleiben im Quartier“ erwähnt. Durch das Herstellen von Kontakten unter den Bewohnern eines Quartiers sollen Selbsthilfe und -organisation, pflegerische Versorgung sowie Teilhabe gestärkt werden. Seit dem 15. Dezember 2020 bis 31. Dezember 2024 können Anträge gestellt werden. Ist das „Wohnen bleiben im Quartier“ überhaupt nachhaltig realisierbar oder nur kurzfristiges Schaufenster-Projekt des Senats?

Weiterlesen