Immer mehr junge Erwerbstätige suchen Schuldnerberatung auf – kann der Senat genügend Beratung anbieten und wie will er der Entwicklung begegnen?
Eine Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) im Frühjahr unter den angeschlossenen 1.400 Beratungsstellen hat ergeben, dass der Beratungsbedarf steigt. Immer mehr Erwerbstätige seien unter den Hilfesuchenden, was einerseits an gestiegenen Energiekosten andererseits aber auch an einer Zunahme von „Buy now pay later“-Angeboten bei Internetkäufen liegt, die viele in die Schuldenfalle treibt.