Erfolgt über die Bürgerhotline zur Obdachlosenhilfe schnelle Unterstützung?

„Wer eine obdachlose Person auf der Straße sieht, die offensichtlich Hilfe braucht, kann über die Bürgerhotline 428 28 5000 die Sozialarbeiter der Bezirke und die Sozialbehörde darüber informieren“, heißt es unter hamburg.de über das seit 2012 existierende Angebot.

Bürgerinnen und Bürger können sich Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr an die beim Telefonischen Hamburg Service (THS) eingerichtete Hotline „Schnelle Hilfen für gefährdete obdachlose Menschen in Hamburg“ wenden, wenn sie einen obdachlosen Menschen im Hamburger Stadtgebiet sehen, der hilflos ist oder sich in einer Situation befinden könnte, die einer Unterstützung bedarf. Der THS ermittelt während des Anrufs durch gezielte Rückfragen, ob es sich um eine akute Gefährdung handelt.

Sofern es sich um eine akute Gefährdung handelt, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, sich direkt an die Feuerwehr unter 112 zuwenden. Außerhalb der Erreichbarkeitder Hotline läuft eine Bandansage, die ebenfalls darauf hinweist, in Notfällen die Feuerwehr zu kontaktieren.

Weiterlesen