Warum verzögert sich das Prestige-Bauprojekt Hafenbahnhof um mehrere Jahre?

350 Wohnungen, davon 60 Prozent sozial gebundener Wohnraum (überwiegend vordringlich Wohnungssuchende), außerdem 300 Plätze der öffentlich-rechtlichen Unterbringung, Wohnungen für Studenten und Auszubildende, Servicewohnen für Senioren, dazu Laden, Waschsalon, Bäcker, Post, Café und Kindertagesstätte bei einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro. So avisierte Fördern & Wohnen im April 2019 seine Pläne für den Hafenbahnpark. Zugegeben, vorab mussten noch Bewohner aus den zuvor abzureißenden Häusern ausziehen, doch ihnen wurde zugesagt, mit Umzug und Bezug erster Bauabschnitt im Jahr 2022 vorrangig mit einer Wohnung bedacht zu werden und Ende 2024 sollte dann der zweite Bauabschnitt bezogen werden können. Im Januar 2023 titelte die „Hamburger Morgenpost“: „Neubauprojekt Hafenbahnpark: Hier geht nichts voran!“ In Drs. 22/15304 heißt es nun, für das Jahr 2025 seien 72 Wohnungen für vordringlich Wohnungssuchende und für das Jahr 2026 57 Wohnungen in Planung. Doch was ist eigentlich warum noch nicht fertiggestellt?

Weiterlesen