Kategorie: Initiativen

Warum liegt die Arbeitslosenquote in Hamburg soweit über dem Bundesdurchschnitt?

Der Senat begründet die in Hamburg über dem Bundesdurchschnitt liegende Arbeitslosenquote (August 2024: 6,7 Prozent Bundesdurchschnitt und 8,2 Prozent Hamburg) wie folgt: „Hamburg ist mit seinem Hafen und dem Logistiksektor...

read more

Wie sieht die weitere Planung öffentlich-rechtlicher Unterkünfte (örU) aus?

Damit die Integration gelingt – mit welchem Bedarf an öffentlich-rechtliche Unterkünften (örU) plant der Senat für die kommenden beiden Haushaltsjahre? Obwohl der Senat im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 im Einzelplan 4 betont,...

read more

Fehlende Transparenz bei der Kommunikation von Fördermöglichkeiten

Wie barrierefrei und transparent informiert der Senat Träger über Förderrichtlinien? Nach mehreren Beschwerden verschiedener Träger über nur durch Zufall in Erfahrung gebrachte Fördermöglichkeiten stellt sich die Frage, wie barrierefrei und...

read more

Verzögerung der Inbetriebnahme der Tagesaufenthaltsstätte in der Stresemannstraße

Bessere Chancen für Obdachlose – Warum verzögert sich die Inbetriebnahme der Tagesaufenthaltsstätte in der Stresemannstraße? Eigentlich sollte die Tagesaufenthaltsstätte in der Stresemannstraße 138 in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Betrieb...

read more

Wann geht die Einrichtung für Drogensüchtige in der Repsoldstraße in Betrieb?

Bessere Chancen für Obdachlose – Wann geht die neue Einrichtung für Drogensüchtige in der Repsoldstraße in Betrieb und schafft Entlastung? „St. Georg: Anwohnende beschweren sich über Drogenszene“, titelte der NDR...

read more

Finanzierung des “Hauses für Gesundheit und Arbeit” sicherstellen

Rund 1,8 Millionen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung beziehen derzeit eine Erwerbsminderungsrente und knapp eine halbe Million Personen Leistungen bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Über 350.000 Menschen stellen...

read more

Was ist aus der Taskforce Eingliederungshilfe geworden?

Mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung – was ist eigentlich aus der Taskforce Eingliederungshilfe geworden? Am 5. Oktober 2020 hat der Senat aufgrund von andauernden Problemen bei der Umsetzung des...

read more

Geschäftsbericht des Jobcenter team.arbeit.hamburg lässt Fragen offen

Der Geschäftsbericht des Jobcenter team.arbeit.hamburg lässt so manche Fragen bezüglich der Effizienz vieler Maßnahmen offen Für Versorgung, Verwaltung und Vermittlung hat Jobcenter team.arbeit.hamburg laut Geschäftsbericht 2023 inklusive der Verwaltungskosten aus...

read more

Gerichtlich bestellte Betreuung nachhaltig verbessern!

Die rechtliche Betreuung ist ein Rechtsinstitut, durch das Volljährige Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten sollen, indem bestellte Betreuer sie unter gerichtlicher Aufsicht und unter Beachtung des jeweiligen Willens der betreuten...

read more

Frauenhäuser: Versorgung Schutzbedürftiger nicht ausreichend möglich!

Die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser sind wütend. Eine ausreichende Versorgung Schutzbedürftiger kann nicht gewährleistet werden, so der Tenor beim gemeinsamen Gespräch. Die Haltung des Senats ist für die Frauenhäuser bisher nicht...

read more