Kategorie: Initiativen

“Demokratie leben!” – Verwendung der Gelder aus dem Bundesprogramm in Hamburg

Im Haushaltsjahr 2023 standen für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 182 Millionen Euro zur Verfügung. „Ausgereicht wurden Haushaltsmittel in Höhe von 165,7 Millionen Euro“, so die Bundesregierung. Für das Jahr 2024...

read more

Hat der Senat ein Konzept für Ausbildung und Ausstattung der Sozialraumläufer?

Laut Senat sollen die Sozialraumläufer „erste Ansprechpartner für Menschen, die hier auf der Straße leben“ sein, in konkrete Hilfe vermitteln und um Verständnis zur Einhaltung der Regeln werben. 470.000 Euro...

read more

Psychosoziale Prozessbegleitung vergewaltigter Frauen besser ausstatten

„Deutlich mehr Sexualdelikte in Hamburg registriert!“ Dies meldete der NDR Ende 2023. Zu allem Unheil: Die Ermittlungsverfahren dauern oft länger als nötig, was die Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten weiter...

read more

Versorgung psychisch und suchtkranker Menschen – Kooperation Hamburg und Wien

Hamburg und Wien stehen vor vergleichbaren Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich sowie bei der Frage von Nutzungs- und Aufenthaltsqualitäten des öffentlichen Raums. Die Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie der Mangel an...

read more

Warum verzögert sich das Prestige-Bauprojekt Hafenbahnhof um mehrere Jahre?

350 Wohnungen, davon 60 Prozent sozial gebundener Wohnraum (überwiegend vordringlich Wohnungssuchende), außerdem 300 Plätze der öffentlich-rechtlichen Unterbringung, Wohnungen für Studenten und Auszubildende, Servicewohnen für Senioren, dazu Laden, Waschsalon, Bäcker, Post,...

read more

Hinz&Kunzt-Mitarbeiter finden verwahrlosten Obdachlosen in städtischer Unterkunft Friesenstraße

Am 29. Mai berichtete das Obdachlosen-Magazin „Hinz&Kunzt“ online in dem Beitrag „Menschenunwürdig“, dass zwei Mitarbeiter des Magazins bei ihrem Besuch eines ehemaligen Verkäufers diesen halbtot in der städtischen Unterkunft Friesenstraße...

read more

Welche Auswirkungen hatten die vom Bund geplanten Kürzungen beim Freiwilligendienst für Hamburg?

„Im Bildungsjahr 2021/2022 boten in Hamburg 16 Träger ein FSJ im Inland an, wovon 13 eine freiwillige Jahresstatistik an die zuständige Behörde meldeten“, so Drs. 22/12576. Bei diesen Trägern seien...

read more

Ehrenamt fördern – Endlich kommt die Ehrenamts-Karte, doch welche Vorteile bietet sie?

Wie in Drs. 22/14327 angekündigt, hat der Senat im Rahmen der AKTIVOLIFreiwilligenBörse 2024 die ersten Engagement-Karten überreicht. War die CDU-Fraktion 2018 und 2019 noch für die Forderung nach der Einführung...

read more

F&W Fördern & Wohnen – Überfordert der Senat das städtische Unternehmen?

Schon seit Jahren steht das städtische Unternehmen Fördern & Wohnen AöR (F&W) mit der Unterbringung von Flüchtlingen, Obdach- und Wohnungslosen vor enormen Herausforderungen. Krisen zu bewältigen als Dauerthema, das ist...

read more

Bessere Chancen für Obdachlose – warum hat „Housing First“ aktuell null freie Plätze?

Mit einem Unterstützungsangebot nach dem Prinzip „Housing First“ kann langzeitobdachlosen Menschen mit Ansprüchen auf Sozialleistungen ein passendes Wohnungsangebot gemacht und damit ein Beitrag dafür geleistet werden, im Rahmen der Umsetzung...

read more